Cognos Analytics
IBM Cognos Analytics Release 11
Anfang Mai hat IBM ein neues, aktualisiertes und mit Fehlerkorrekturen versehenes Release herausgebracht: IBM Cognos Analytics Release 11 (mehr …)
Anfang Mai hat IBM ein neues, aktualisiertes und mit Fehlerkorrekturen versehenes Release herausgebracht: IBM Cognos Analytics Release 11 (mehr …)
Berichtserstellung mit TM1 optimieren: Verbringen Sie jeden Monat Zeit damit, den richtigen Zeitraum in der richtigen Spalte anzuzeigen (d. h. Vorjahr, Vorquartal, gleicher Zeitraum des letzten Jahres usw.)? Fällt es Ihnen schwer, Daten in einer Cube-Ansicht zu analysieren und zu vergleichen? Optimieren Sie Ihre Berichterstellung mit TM1. (mehr …)
Sind Sie an den neuesten Entwicklungen von IBM Cognos Analytics (BI) und IBM Planning Analytics (TM1) interessiert oder wollen Sie sich über aktuelle Tipps & Tricks informieren? Welche neuen Funktionalitäten stehen zur Verfügung? Wie bei allen unserer User Group Events, steht auch hier der Erfahrungsaustausch mit Peers und Experten im Mittelpunkt. (mehr …)
IBM weist in einem Flash Alert darauf hin, dass eine Datenbankstrukturänderung bei einem Upgrade auf die Versionen TM1 10.2.2 FP7 IF5 sowie Planning Analytics local 2.0.2 IF4 eine Einbahnstrasse ist, d.h. ein Downgrade später nicht mehr möglich ist. Hintergründe und Einzelheiten beim IBM Support: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg22008561
Warum ein zusätzlicher Datencontainer zwischen Ihren operativen und den TM1 Reportinganwendungen sinnvoll ist! Für Reporting – und Planungslösungen in TM1 werden Daten aus Quellsystemen benötigt. Je nach Umgebung können das ein bis viele Systeme sein, von denen verschiedenste Daten ab den unterschiedlichsten Formaten benötigt werden. (mehr …)
Eingabeformulare oder Reports in TM1 benötigen häufig voreingestellte Parameter (wie z.B. den aktuellen Monat oder eine voreingestellte Region), um dem Benutzer bereits beim ersten Aufruf ein bestimmtes, gewünschtes Resultat zu zeigen. Eine gängige Methode dazu ist die entsprechenden Parameter in einem Steuer-Würfel zu halten und diese vorgängig über eine DBR-Funktion abgefragten Werte in der Subset-Formel zu referenzieren. Dieser Ansatz funktioniert sehr gut solange man Excel basiert arbeitet. Sollen diese Parameter aber auch im Cube-Viewer oder in gespeicherten Views direkt in TM1 Web oder TM1 Applications verwendet werden, kann man mit dynamischen Subsets per MDX zum Ziel kommen. (mehr …)